Turnierregeln Fair Ranking
Turnier-Kurzinfos:
- Beginn und Ende der Turnierserie:
- 01.09.24 bis 31.08.25
- Startgebühr:
- 1,50 € (vom Spieler / pro Turnier)
- 1,50 € (vom Gastwirt / pro Turnierteilnehmer)
- Teilnehmerzahl:
- Mindestens 4 Teilnehmer
- Mindestteilnahmen:
- 15 Turniere pro Spieler für Abschlußturnier
- Disziplin:
- 501 M.O. Doppel K.O. Best of three.
- (Generell sollte 501 M.O. gespielt werden. Aus zeitlichen Gründen ist es auch gestattet 301 M.O. zu spielen)
- Ranglisten:
- Ranglisten werden täglich im Internet aktualisiert.
- Zu finden unter www.hdsv.de
- Offizielle Endrangliste erscheint am 04.09.25
Wer Interesse hat an der Turnierserie teilzunehmen bzw. Turniere ausrichten möchte oder weitere Infos benötigt, der kann sich mit folgender Person in Verbindung setzen:
HDSV Fair-Ranking
Rankingleiter
Franz Mernberger
Am laufenden Stein 1
35683 Dillenburg
Tel.: 02771-829609 o. 0170-9295656
E-Mail: fair-ranking@hdsv.de
Turniere müssen bei dem HDSV Rankingleiter angemeldet werden. Erst nach Terminbestätigung darf ein Turnier gespielt werden.
Vorwort:
……… schon wieder eine Rangliste……… werden viele denken?
Richtig! Nur was ist bei dem HDSV Fair-Ranking anders? HDSV Fair – Ranking wurde von Spieler für Spieler entwickelt und wird durch diese weiterentwickelt, um ein möglichst „faires“ Rankingsystem für alle zu verwirklichen.
HDSV was ist das?
HDSV ist die Abkürzung für: Hessischer-Dart-Sport-Verband (für Elektronik- und Steeldart). Der HDSV bezweckt den Zusammenschluss aller hessischen Dartspieler auf freiwilliger Grundlage zur Förderung und Pflege des Dartsports in Hessen. Der HDSV ist gemeinnützig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Neben dem überregionalen Spielbetrieb bietet der HDSV seine offene Turnierserie Fair-Ranking für E-Dart an.
HDSV Fair – Ranking will nicht:
- das gute Spieler, die sich durch wenige Teilnahmen für das Abschlussturnier qualifizieren mit Preisgeld überschüttet werden.
- das sich einzelne Personen/Veranstalter an dem Ranking bereichern.
- das „schlechte Spieler“ die Top Spieler finanzieren.
HDSV Fair-Ranking Ziele:
- durch die Turnierserie Dartspielern ein Training unter Wettbewerbsbedingungen anbieten.
- die Kosten für Dartspieler möglichst gering halten.
- das Ranking mit den Spielern weiter zu verbessern.
- durch ein faires und sportliches Konzept Sponsoren finden.
- auch der „letzte qualifizierte Spieler“ soll seinen Mindesteinsatz zurückerhalten.
Das HDSV Fair-Ranking kann in jeder Spielstätte gespielt werden. Wichtig ist hierbei, dass man sich bei dem Rankingleiter des HDSV anmeldet und Turniertermine einholt. Ohne bestätigten Termin kann kein Fair-Ranking Turnier gespielt werden. (wegen Gebietsschutz und Kontrolle!)
Fair-Ranking Regeln Saison 24/25:
- Mit der ersten Teilnahme an einem Turnier wird jeder Spieler automatisch Mitglied im HDSV Fair-Ranking System. Es entstehen dem Spieler keine weiteren Kosten oder Mitgliedsbeiträge.
- Das Startgeld pro Turnierteilnahme / pro Spieler beträgt 3,- €. Wovon 1,50 € der Veranstalter (Gastwirt) und 1,50 € der Spieler trägt.
- Pro Spieler / pro Turnier gehen 2,50 € in den Preisgeldtopf und 0,50 € gehen als Entschädigungsaufwand in den HDSV (für Pokale, Internet etc.). Sollte hiervon wiederum etwas übrigbleiben, geht der Rest ebenfalls in den Preisgeldtopf.
- Der Veranstalter (Wirt) trägt kein Risiko, denn er bezahlt pro Spieler nur 1,50 €. Sollte das Turnier abgesagt werden z.B. wegen schlechten Witterungsverhältnissen, so entstehen ihm keinerlei Kosten. Finanzielle Vorleistungen müssen vom Veranstalter (Gastwirt) nicht erbracht werden. Es wird alles nach den Turnieren abgerechnet.
- Generell wird 501 M.O. gespielt. (Da das Abschlussturnier in diesem Modus gespielt wird) Aus zeitlichen Gründen ist es aber auch gestattet 301 M.O. zu spielen. Fair-Ranking kann auch parallel zu einem bestehenden Turnier gespielt werden. D.h. Fair-Ranking Punkte können dann ebenfalls vergeben werden, wenn dieses Turnier als Fair-Ranking Turnier angemeldet worden ist. Es ist ebenfalls gestattet, das Turnier als Doppel auszutragen. Gespielt wird dann analog d.h. 501 M.O.L. bzw. 301 M.O.L. Beim Doppel erhält jeder Spieler die volle Punktzahl aus dem Punkteschlüssel.
- Pro Tag kann ein Spieler nur an einem Turnier mitspielen, sollte ein Spieler dennoch an mehreren Turnieren teilnehmen kommt nur ein Turnier in die Wertung.
- Um in die Punktewertung zu kommen muss das Turnier zu Ende gespielt werden.
- Manipulationen jeglicher Art werden erst mit Strafe dann mit Disqualifikation geahndet.
- Der Turnierleiter hat die Pflicht, Verstöße unverzüglich dem HDV Rankingleiter zu melden.
- Die Mindestpunktzahl die ein Spieler erhält sind 5 Punkte.
- HDSV Fair-Ranking ist eine Turnierserie nach einem Punktesystem. Jede Teilnahme bringt je nach Platzierung und Teilnehmerzahl eine gewisse Punktzahl. (siehe Punkteschlüssel) Diese Punkte werden addiert und in einer Rangliste veröffentlicht. Je weiter oben man in der Rangliste platziert ist, desto später/höher steigt man im Abschlussturnier erst ein. Auch wenn Fair-Ranking Turniere in den meisten Fällen „gemischt“ gespielt werden, wird für Herren und Damen eine getrennte Liste geführt.
- Die Rangliste wird täglich im Internet aktualisiert www.hdsv.de
- Die einbezahlten Gelder werden ausschließlich für die Sportförderpreise der Spieler und für die Verwaltung der Turnierserie verwendet.
- Aus Jugendschutzgründen dürfen nur Spieler- /innen ab 16 Jahren teilnehmen.
- 32 besten Damen und 80 besten Herren müssen eine Mindestteilnahme von 15 Turnieren haben für das Endturnier, ansonsten rückt der Nächstplatzierte nach.
Turnierleitung:
Pro Spielstätte benötigt der HDSV einen Turnierleiter. Der Turnierleiter übernimmt gegenüber dem HDSV die Haftung. Er ist dafür verantwortlich, dass die Turniergelder an den HDSV entrichten werden und dass das Turnierergebnis binnen 3 Tagen bei dem HDSV Rankingleiter eintrifft bzw. eingetragen wird. Sollte durch Verschulden des Turnierleiters das Turnier nicht gewertet werden, wird den Spielern das Startgeld vom Turnierleiter erstattet bzw. ein Ersatzturnier organisiert. Sollte kein Turnierleiter sich vor Ort finden, wird ein entsprechender Spieler durch den Rankingleiter eingewiesen.
Gründe für Spieler und Gastwirt an der Turnierserie teilzunehmen:
Der Spieler nimmt an einem Training unter Wettbewerbsbedingungen teil. Am Ende der Turnierserie spielen die 32 besten Damen und 80 besten Herren (Saison 23/24) bei dem Abschlussturnier um die eingespielten Sportförderpreise. Für die Platzierung in der Rangliste gibt es auch Sportförderpreise. Deshalb ist wichtig: Je mehr Teilnehmer, desto höhere Sportförderpreise stehen zur Ausspielung bereit für die Platzierung in der Rangliste und Abschlussturnier. Beispiel Herren: es spielen 40 Herren nur die Mindestteilnahmen von 10 Turnieren. Dann erhält der „letzte qualifizierte Spieler“ Platz 32 mindestens seinen Einsatz in Höhe von 15,00 EUR auf dem Abschlussturnier zurück. Platz 1 würde dann seinen Einsatz in 10-facher Höhe 150,00 EUR erhalten.
Der Veranstalter (Gastwirt) hat bei der Turnierserie keinerlei Risiko. Er muss keine Vorinvestitionen machen und hat somit keinen möglichen Verlust. Er ist lediglich dazu verpflichtet 1,50 € pro Spieler / pro Turnier an die Turnierverwaltung zu bezahlen.

